Scan & Go mit Instore Navigation im Retail

Laut einer Umfrage von eMarketer aus dem Jahr 2018 ziehen 43 % der Befragten den Check-out Vorgang via Scan & Go Apps dem Warten in der Schlange an einer konventionellen Kasse im Einzelhandel vor. Mit Scan & Go Apps können Kunden Ihre gewählten Produkte bereits während des Einkaufs selbst einscannen und am Ende des Einkaufs an einer Bezahlstation oder direkt per App bezahlen.

Scan & Go Funktionalitäten müssen mit Produktsuche und präziser Instore Navigation verknüpft werden

Ein entscheidender Vorteil von Scan & Go Apps im Vergleich zu Self-Checkout Kassen ist die Nutzung der Kundensmartphones zum Scannen der Produkte. Somit entfallen Kosten für eigene Hardware in Form von Scannern oder der Installation neuer Self-Checkout Kassen. Des Weiteren entstehen durch das Scannen während des Einkaufs keine Schlangen im Kassenbereich und die Kunden haben die Möglichkeit, ihren Bonwert direkt während des Einkaufs einzusehen.

Die zentrale Hürde dieser Anwendung bleibt die Tatsache, dass Kunden Ihre gesuchten Produkte zunächst finden müssen, um diese anschließend einzuscannen (wir berichten in diesem Blogpost). Eine präzise Instore Navigation mit Produktsuche hilft den Kunden dabei, sich direkt zu den gesuchten Produkten navigieren zu lassen. Anschließend können diese selbst eingescannt und schlussendlich bezahlt werden.

locandis konnte bereits in Projekten im Lebensmitteleinzelhandel die Wirksamkeit einer präzisen Instore Navigation mit Produktsuche unter Beweis stellen. Kunden sind weniger frustriert und halten sich im Umkehrschluss länger auf der Verkaufsfläche auf (hierbei handelt es sich um Erfahrungen vor der Einführung eines Lockdowns) und der Durchschnittsbon steigt.

Dies legt Kapazitäten der Mitarbeiter an den Kassen und auf der Verkaufsfläche frei. Zusätzlich können Besucher in Zeiten der anhaltenden COVID-19-Pandemie ihren Einkauf zügig und kontaktarm durchführen und stehen nicht mehrere Minuten im Kassenbereich der Retailer.

Direkte Kundenkommunikation über eine mobile App

Eine vollumfängliche App eines Retailers zur Kundenkommunikation und für den Einkauf im Store sollte neben der Instore Navigation und Self-Scanning Funktionalitäten mit einer digitalen Kundenkarte und Location-based Marketing Funktionalitäten ausgestattet werden.

Die LBM-Funktionalität ermöglicht es, den Besuchern direkt während des Einkaufs personalisierte Nachrichten auf das Smartphone zu senden. Dies kann beispielsweise ein Coupon für eine bestimmte Hundefuttersorte sein, welche der Nutzer erhält, während er sich mit der Instore Navigation zum Regal mit der Tiernahrung navigieren lässt.

Wie wir in diesem Blogpost berichten, besteht aus Sicht der Kunden nach aktuellen Studien ein hohes Interesse an personalisierten Angeboten und Informationen während des Einkaufs. Die Verwendung einer mobilen App auf den Smartphones der Kunden stellt hierbei die kundenfreundlichste und interaktivste Lösung dar und erhöht die Bereitschaft der Kunden, an solchen Programmen teilzunehmen und die entsprechende App des Retailers zu laden.

 

Weitere Blogposts von locandis finden Sie hier.

Die Studie von eMarketer finden Sie hier.

Bildnachweis: © Shutterstock